beschwerdemanagement

Im Wild Lifestyle e.V. ist ein Beschwerdemanagement installiert, dass durch ein externes Beschwerdemanagement des Kooperationspartners „Starker Anker“ ergänzt und evaluiert wird. Jede Person, ob als betreute Person in unserer Kinder-, Jugend- & Familienhilfe oder als Teilnehmer unserer Naturerlebnisse oder als mitwirkende Unterstützer unseres Vereins, hat das Recht sich zu beschweren, Verbesserungen vorzuschlagen und/oder uns zu bewerten.


prozess der beschwerde


Jede Beschwerde muss schriftlich festgehalten werden und einen klar festgelegten Beschwerdemanagementprozess durchlaufen. Jede gestellte Beschwerde wird automatisch dem internen und externen Beschwerdemanagement zugestellt, was die Neutralität und Qualität der Bearbeitung jeder Beschwerde gewährleistet. Jeder Beschwerdeprozess wird im Rahmen des internen und externen Qualitätsmanagements nachträglich besprochen und ausgewertet. Beschwerden durchlaufen folgende Schritte des Beschwerdemanagementprozess:

entgegennahme

Entgegennahme der Beschwerde und sofortige Beurteilung der Gefährdungslage durch eine pädagogische/therapeutische Fachkraft, ggf. sofortige Information an die pädagogische Team- und Trägerleitung, ggf. sofortiges Einleiten notwendiger Schutzmaßnahmen

dokumentation

Dokumentation und Überprüfung der Beschwerde, ggf. der Gefährdungslage durch eine pädagogische/therapeutische Fachkraft, dokumentierte Beschwerde und weitere Informationen werden, je nach Gefährdungslage, zeitnah, spätestens in 24 Stunden, an die Teamleitung gegeben


besprechung & Beurteilung

Besprechung der Beschwerde und Beurteilung der Gefährdungssituation innerhalb eines Teamtreffens spätestens in 1 Woche, ggf. unter Hinzuziehung der Fachkraft für Kindeswohl, der pädagogischen Trägerleitung und des externen Beschwerdemanagement


einleitung von schutzmaßnahmen

Weiterer Austausch mit dem zuständigen Jugendamt und der Erziehungsberechtigten,

sowie des Kindes oder Jugendlichen, soweit der wirksame Schutz des

Kindes oder Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird

· ggf. Informationen an Landesjugendamt und Polizei, je nach individueller Situation

· Möglichkeit des Kontakts mit der zuständigen Fachkraft des Jugendamtes oder

der Fachkraft zum Kindeswohl für den betroffenen jungen Menschen, besteht uneingeschränkt zu jeder Zeit telefonisch und darf ihr/ihm nicht verweigert werden.


Anlaufstellen

junge betreute

Junge Betreute können verschiedene Anlaufpunkte nutzen:


1. Austausch in der Gruppenrunde, mit dem Gruppenrat und/oder

dem Beisitzer(Vertreter)


2. Austausch mit dem pädagogisch-therapeutischen Fachpersonal

der Einrichtung


3. schriftlich per festinstallierten „Glückskasten“ in der Einrichtung, anonym möglich


4. schriftlich & online per Beschwerde-Mail: beschwerde@wild-lifestyle.de, anonym möglich


5. schriftlich & online per „digitalen Beschwerdekasten“ auf Website, anonym möglich


6. Austausch mit dem externen Beschwerdemanagement von „Starker

Anker“ per Telefon und Mail, anonym möglich


7. Austausch mit dem zuständigen Jugendamt, Landesjugendamt und andere institutionelle Anlaufstellen

teilnehmer & mitwirkende

Teilnehmer und Mitwirkende haben folgende Anlaufstellen ihre Anliegen mitzuteilen:


1. Austausch mit Mitarbeitern des Wild Lifestyle e.V.


2. Austausch mit den Instruktoren der Kurse, Workshops, Camps, etc.


3. schriftlich und telefonisch mit der Vereinsleitung


4. schriftlich & online per Beschwerde-Mail: beschwerde@wild-lifestyle.de, anonym möglich


5. schriftlich & online per „digitalen Beschwerdekasten“ auf Website, anonym möglich


6. Austausch mit dem externen Beschwerdemanagement

von „Starker Anker“

per Telefon und Mail, anonym möglich


Kontakte

NAME TELEFON E-MAIL
Träger - Wild Lifestyle e.V. (+49) 160 93 17 57 49 info@wild-lifestyle.de
Päd. & Therap. Gesamtleitung David Jakob Luft (Pädagoge, Traumatherapeut) (+49) 160 93 17 57 49 david.luft@wild-lifestyle.de
Int. Beschwerdemanagement - Dagmar Bohl (+49) 160-2288739 beschwerde@wild-lifestyle.de
Ext. Beschwerdemanagement Jelena Gell beschwerde@wild-lifestyle.de

Kontaktformular Beschwerde

Contact Us